Katzen Logo

Unsere-Katzenwelt

Katze schläft auf der Decke

Tiger

Tiger ist im Jahre 2004 geboren, zu uns kam sie mit einem Jahr. " Auf die Katze" kamen wir, weil mein Mann sagte Katzen sind gut für die Seele, wir suchten zuerst in Tageszeitungen ob jemand eine Katze abzugeben hätte doch ohne Erfolg deshalb sind wir ins Tierheim und haben da nachgefragt aber auch dort kein Erfolg denn wir wollten eine Hauskatze und keine Freigängerin.

Doch das war die Voraussetzung des Tierheims. Doch zum Glück kam beim Verlassen des Tierheims eine Mitarbeiterin und sagte eine Familie habe eine Hauskatze abzugeben, sie gab uns deren Telefonnummer und wir nahmen Kontakt auf.

Das erste Kennenlernen sollte schon am nächsten Tag stattfinden. Man erzählte uns ihnen wäre die Katze zugelaufen und seit gut einem halben Jahr würde sie nun zur Familie gehören doch da nun ein Umzug Anstand und man dort keine Tiere halten dürfte wollten sie die Katze nun abgeben. Man habe ihr den Namen Tiger gegeben. Mein Mann nahm den ersten vorsichtigen Kontakt mit Tiger auf, denn im Gegensatz zu mir hatte er schon als Kind Katzen gehabt.

Tiger wollte sich zuerst gar nicht zeigen, doch die Tochter der Familie holte sie aus ihrem versteck heraus, was Tiger gar nicht passte. Trotz allem konnte mein Mann erste Versuche des beschnuppern starten. Er merkte direkt das diese Katze ein neues Zuhause dringend nötig hatte und fragte direkt wann wir Tiger mitnehmen könnten. Sofort war die Antwort, leider hatten wir noch nix besorgt um eine Katze ein schönes Zuhause zu bieten. Doch man sagte uns die Transportbox, Fressen und Katzentoilette sowie einen Kratzbaum bekämen wir geschenkt.

Gesagt, getan. Zuhause bei uns gaben wir Tiger die Möglichkeit alles kennen zu lernen, wir zeigten ihr wo sie ihre Toilette fand und wo das Fressen stand. Bei Tiger dauerte es doch den ganzen Tag, auch abends war mit ihr noch nicht gut Kirschen essen.

Ab dem nächsten Tag aber kam Tiger immer wieder und immer länger in die Nähe von meinem Mann. Mich jedoch mied sie so gut es ging und wenn sie doch mal meinte in meine Nähe kommen zu wollen, bies sie mir ins Bein oder aber fuhr ihre Krallen aus und bereitete mir manche Narbe. Naja ich fand es nicht so toll doch sorgte immer dafür das ich wenigstens eine lange Hose an hatte . Da mein Mann nun auch noch in der Woche nicht zuhause war, hieß es für mich " Holzauge sei wachsam" ich bemühte mich sehr mich auf die Katze einzulassen/ ein Zustellen. Ich animierte sie zum Spielen, lockte sie manchmal mit einem Leckerchen. Alles erst einmal um sonst.

So vergingen ca. 4 Wochen, doch dann eines Abends ich war schon im Bett kam Tiger zu mir, sie legte sich auf die Decke an meine Füße, doch anfassen durfte ich sie weiter nicht. So ist es bis heute. Mein Mann und sie sind mittlerweile ein Herz und eine Seele. Tiger kuschelt sich wenn mein Mann TV schaut oder am Lesen ist an seinen Arm, sie schnurrt und macht auch das "Milchtreten". Sie war im Vergleich zu Flocke öfters "krank", sie hatte eine "Wucherung" an einer Kralle, hat mal eine Biene verspeist und musste was gespritzt bekommen damit die Schwellung im Rachen wieder weg geht. Hat mal eine Allergie gehabt wogegen wissen wir jedoch bis heute nicht ( sie hat immer wieder geniest und hin und wieder geröchelt).

Tiger liebt es am Wasserhahn ihr Wasser zu schlappern, Ihr Baldrian Kissen liebt sie über alles genauso wie schwarze Socken, wenn sie welche findet, trägt sie diese im Maul durch alle Räume und ab und an legt sie diese vor unser Bett. Und sollte einer von uns sie mal suchen so müssen wir nur dem schnarchen folgen.

Das war ein kleiner Einblick in das Leben von Tiger

Beide Katzen sind kastriert und größten Teils verstehen sie sich auch.